Fragen zu Kuba - Reisen
- Brauche ich für Kuba ein Visum?
- Welche Währung gilt in Kuba?
- Muss ich mich vor meiner Reise impfen lassen?
- Muss ich mich vor meiner Reise versichern?
- Stimmt es, dass man bei der Einreise eine Krankenversicherung vorweisen muss?
- Warum verkauft Danza y Movimiento keine Flugtickets?
- Mit Frühstück oder mit Halbpension?
- Kann ich die Mahlzeiten in Kuba bei euch auch vegetarisch oder vegan buchen?
- Wie ist das Klima in Havanna?
- Gibt es in Kuba Hurrikane?
- Kann ich auch einzelne Bausteine, wie z.B. einen Kurs ohne Unterkunft buchen?
- Könnt ihr mir den Preis meines Reisepaketes aufschlüsseln?
- Bietet DyM auch Flughafentransfers?
- Wo bekomme ich mehr Tipps zu Kuba?
- Was für Geschenke soll ich den Kubanern mitbringen?
- Wie sieht es aus mit Internet und Telefonieren?
- Kann ich einen Katalog von eurem Angebot per Post erhalten?
- Matthias, arbeitest Du eigentlich Tag und Nacht?
"Brauche ich für Kuba ein Visum?"
Egal aus welchem Land Du kommst - Du brauchst für die Einreise in Kuba immer ein Visum. Für Staatsangehörige aus der EU, den USA, Japan oder Australien reicht eine sogenannte Touristenkarte, die wir Dir auf Wunsch mit den Reiseunterlagen gerne zusenden. Die Touristenkarte kostet pro Person 25.- Euro. Solltest Du ein oder mehrere Visa getrennt von den Reiseunterlagen anfordern, berechnen wir eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 40.- Euro. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob für Deine Nationalität die einfache Touristenkarte ausreicht, informiere Dich bitte zuvor bei der kubanischen Botschaft Deines Landes.
"Welche Währung gilt in Kuba?"
Das offizielle Zahlungsmittel in Kuba ist seit November 2004 der "Peso libremente convertible" (CUC). Der CUC hat einen von der kubanischen Regierung festgelegten Umtauschkurs zum Dollar. Beim Umtausch von US-Dollar werden 10% "Gebühren" berechnet. Beim Umtausch von anderen Währungen wie z.B. Euro oder Pfund werden keine Gebühren berechnet. Du kannst in Kuba problemlos mit Kreditkarte bezahlen oder auch Barabhebungen in Banken vornehmen. Beachte bitte, dass Kreditkarten oder Reiseschecks, die auf amerikanische Banken ausgestellt sind, nicht akzeptiert werden.
"Muss ich mich vor meiner Reise impfen lassen?"
Kuba schreibt zur Zeit keine Impfungen vor. Was Hygiene und Gesundheit angeht nimmt Kuba weiterhin eine Topstellung in ganz Lateinamerika und der Karibik ein.
"Muss ich mich vor meiner Reise versichern?"
Das musst Du selbst entscheiden. Allerdings sind wir verpflichtet, Dich darauf hinzuweisen, dass es Reiseversicherungen gibt, die ihr Geld damit verdienen, das Menschen ihnen für Leistungen überweisen, die sie selten in Anspruch nehmen ... Klar, solltest Du krank werden oder aus unvorhergesehenen Umständen die Reise stornieren müssen, müsstest Du die entstehenden Kosten alleine tragen. Wir empfehlen für den Fall der Fälle den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, was problemlos über das Internet möglich ist. Diese sollte für alle gebuchten Leistungen gemeinsam abgeschlossen werden, also auch für den von Dir gebuchten Flug.
Für Auslandskrankenversicherungen ist es meist günstiger, eine Jahresversicherung (z.B. in Deutschland bei der DeBeKa) abzuschliessen.
"Stimmt es, dass man bei der Einreise eine Krankenversicherung vorweisen muss?"
Leider ja. Wer seit dem 1. Mai 2010 keinen Versicherungsnachweis einer Auslandsreisekrankenversicherung vorlegen kann, die auch für Kuba gilt, muss diese Versicherung vor Ort abschliessen. Kosten: ca 3.- Euro pro Tag und Person ...
Das kubanische Konsulat teilte uns dazu mit: "In der Regel reichen die Bescheinigungen die sie von einem deutschen Versicherungsunternehmen erhalten aus. Dies gilt besonders dann, wenn ihr Aufenthalt in Kuba kürzer als 45 Tage ist und sie direkt aus Deutschland einreisen." Also: Entweder einfach nur die Police als Kopie mitnehmen oder sich von der Versicherung eine Bestätigung holen, dass Kuba im Leistungskatalog enthalten ist. Nordamerikanische Versicherungen klammern Kuba nämlich aus ...
"Warum verkauft Danza y Movimiento keine Flugtickets?"
Im Internet lassen sich Flügtickets problemlos buchen. Die dort angebotenen Preise sind niedriger, als wir sie im Einkauf von den Airlines bekommen würden. Wir sind eben ein Individualreiseveranstalter - klein und deshalb für den Markt uninteressant. Aus diesem Grund beschränken wir uns in unseren Angeboten auf das, was Du vor Ort im Reiseland erleben möchtest. Hier können wir Dir durch unsere Erfahrungen und Preselektion wirklich einen Mehrwert bieten. Und davon wirst Du in jeder Hinsicht profitieren.
Wenn für Dich der Preis keine Priorität hat, machen wir Dir auch ein Reiseangebot inkl. Flug. Für das Angebot für ein Flugticket berechnen wir eine Gebühr, die aber nur zu zahlen ist, wenn wir ein Angebot erstellen und Du dieses nicht buchst.
"Mit Frühstück oder mit Halbpension?"
Bis vor kurzem durften Casas Particulares nur mit Frühstück angeboten werden. Aktuell hast Du diesbezüglich die Wahl. Wir empfehlen eine Buchung mit Halbpension, also mit Frühstück und Abendessen. Du kommst dabei meist nicht nur preislich besser weg, sondern insbesondere auch was die Qualität des Essens angeht. In Kuba gibt es eine Vielzahl an Gemüsen und Früchten, die in Hotels oder Restaurants meist vergeblich gesucht werden. Wenn Du es vorziehst, selber zu kochen, empfehlen wir Dir die Buchung eines unabhängigen Apartments.
"Kann ich bei euch die Mahlzeiten vegetarisch/vegan buchen?"
Ja. Einige unserer Vermieterinnen haben sich darauf eingestellt. Es war zu Beginn eine kleine Revolution und erst einmal unvorstellbar, aber heute kochen manche Kubanerinnen in unseren Casas hervorragend vegetarisch oder auch vegan.
"Wie ist das Klima in Havanna?"
Schön warm! Natürlich gibt es da Differenzen. Zwischen Dezember und März kann das Thermometer schon mal bis auf 10 - 15 Grad Celsius runtergehen. Die von Norden kommenden Winde werden Nortes genannt und bringen kühlere Luft. Sie dauern jedoch nie länger als drei Tage an. Dies ist die Zeit, um die sich gegen den Malecon brechenden Wellen zu bewundern!
Hingegen ist es im Juli und August meist schwül - heiss. Zu welcher Jahreszeit es am ehesten regnet, lässt sich nach den Erfahrungen der letzten Jahre schwer voraussagen. Doch meist scheint nach einem tropischen Regen auch schnell wieder die Sonne.
"Gibt es in Kuba Hurrikane?"
Hurrikane gibt es wie in der ganzen Karibik auch in Kuba. Sie reisen meist zwischen August und November durch die Gegend. Allerdings schätzen wir das Risiko in einen Hurrikan zu geraten so klein ein, wie im Urlaub von einem Hai verspeist zu werden.
"Kann ich auch einzelne Bausteine, wie z.B. einen Kurs ohne Unterkunft buchen?"
Kein Problem. Du kannst immer nach eigenen Wünschen Einzelbausteine buchen, als auch Pakete individuell zusammenstellen. Hierbei beraten wir Dich gerne. Was den Preis angeht, wird es beim gemeinsamen Buchen mehrerer Bausteine meist erheblich günstiger.
"Könnt ihr mir den Preis meines Reisepaketes aufschlüsseln? "
Ein Reisepaket besteht aus verschiedenen Bausteinen, die wir nach Deinen Wünschen individuell zusammengestellt und berechnet haben. Sobald sich eine dieser Komponenten im Paket verändert, verändern sich auch die Preise jedes einzelnen anderen Bausteins.
Wenn Du einzelne Bausteine Deines Reisepaketes auf der Rechnung, z.B. aus Gründen einer steuerlichen Absetzbarkeit oder weil Dein Arbeitgeber Dir die Kosten des Spanischkurses erstatten wird, einzeln ausgewiesen haben möchtest, teile uns dies bitte mit, bevor wir Dir ein Angebot erstellen. In jedem Fall brauchen wir aber diese Info, bevor wir Dir eine Rechnung geschrieben haben. Nach Rechnungstellung sind bezüglich des Aufweisens einzelner Leistungen keine Änderungen mehr möglich.
"Bietet DyM auch Flughafentransfers?"
Ja. Insbesondere seitdem die Taxifahrer auf Kuba selbsständig arbeiten, empfehlen wir in jedem Fall einen individuellen Transfer bei Ankunft in einer Stadt zu buchen. Natürlich kommst Du weiterhin sowohl in Havanna als auch in Santiago problemlos mit einem Taxi vom Flughafen zu Deiner Unterkunft. Der Preis wird dabei heute oft ausgehandelt. Falls der Fahrer mit Taxameter fährt, achte darauf, dass er bei Ankunft vor der Unterkunft nicht schnell den Taxamenter ausstellt, bevor Du noch einen Blick darauf geworfen hast. Sollte das passieren, ärgere Dich nicht und gönne dem Fahrer das kleine Trinkgeld ...
"Wo bekomme ich mehr Tipps zu Kuba?"
Für alle Grundinformationen über dieses Reiseland empfiehlt sich sicherlich die Anschaffung eines Reise- und/oder Sprachführers und möglicherweise einer Landkarte. Für Deine individuelle Reiseplanung empfehlen wir unsere persönliche Beratung. Egal ob Du letztendlich bei uns buchen wirst oder nicht - Tipps aus erster Hand können einem manchen Ärger im Urlaub ersparen und auch die Reisekasse erheblich entlasten.
"Welche Geschenke soll ich den Kubanern mitbringen?"
Diese Frage ist sehr schwer zu beantworten. Sicherlich freuen sich die Leute über Kosmetikartikel, Kugelschreiber und Süssigkeiten. Das ist die eine Seite. Die andere ist, dass eigentlich jede Form von Geschenken die wirtschaftliche Kluft zwischen der Person auf Kuba und dem Touristen unterstreicht.
Wenn Du z.B. Deinen Vermietern ein Geschenk machen möchtest, empfiehlt es sich, etwas aus Deiner Region mitzubringen. Dafür eignen sich in erster Linie Süssigkeiten, da Fleischwaren, Milchprodukte und Früchte bei der Einreise beim Zoll abgegeben werden müssen ...
"Wie sieht es aus bezüglich Internet und Telefonieren?"
Hier verändert sich auf Kuba gerade viel. Weiterhin ist es möglich, von wenigen grossen 5* Hotels aus das Internet zu nutzen. Die meisten Hotels und auch Casas Particulares haben kein Internet. Du kannst also in einem der 5* Hotels eine Karte kaufen und Dich z.B. mit Deinem Laptop in die Lobby setzen.
Aktuell entstehen mehr und mehr Hotspots. Auch diese kannst Du gemeinsam mit hunderten von Kubanern, die dort auf der Strasse sitzen, nutzen.
Dein Mobiltelefon funktioniert ganz normal auf Kuba. Die Roamingpreise sind jedoch, egal bei welchem Anbieter Du bist, sehr hoch. SMS ist meist eine gute Alternative. Erkundige Dich bei Deinem Anbieter nach den Preisen ...
"Kann ich einen Katalog von eurem Angebot per Post erhalten?"
Wir würden Dir gerne einen Katalog zusenden, denn wir selber schätzen es sehr, eine Information in der Hand zu halten und zu blättern. Wir sind allerdings ein Spezialreiseveranstalter mit einer begrenzten Zielgruppe, die ausserdem noch aus der ganzen Welt kommt und viele verschiedene Sprachen spricht.
Auf den Internetseiten bei uns zu stöbern hat allerdings auch einen Vorteil - unsere Angebote sind fast immer tagesaktuell und lassen sich so vielfältig variieren, dass dies in keinen Printkatalog passen würde.
"Matthias, arbeitest Du eigentlich Tag und Nacht?"
Diese Frage bekomme ich in der Tat immer wieder gestellt, insbesondere, wenn meine Antwort auf eine Anfrage zu einer Uhrzeit kommt, zu der normalerweise niemand eine Antwort erwarten würde.
Um die Frage zu beantworten wäre als erstes für mich der Begriff "Arbeiten" näher zu erläutern. Dieser ist bei den meisten Menschen negativ besetzt. Arbeit ist für viele ein notwendiges Übel, das keinen Spass bringt. Bei mir ist das ein wenig anders, da ich mich fast nur mit Dingen beschäftige, die mir Spass bringen. Was meine Reiseangebote angeht biete ich nur an, was ich auch selber so buchen würde. Bei der Beratung versuche ich mich in die Person, die gerne reisen möchte, hineinzudenken und ein Angebot zu machen, was für diese Person passt. Solche Angebote zu machen bringt einfach Spass ...
Ein weiterer Aspekt sind die sogenannten "Arbeitszeiten". Bei mir gibt es keine festen Bürozeiten. Kreative Arbeit ist schwer an Zeiten zu binden. Interessanterweise bin ich aber in der Vergangenheit immer dagewesen, wenn jemand mich wirklich braucht ...